Wir sind dabei!
- E-commerce Berlin Expo, 19. und 20. Februar 2025, Stand M 4.2, www.ecommerceberlin.de
- e‑Commerce Day by Kaufland, 11. April 2025, RheinEnergie Stadion Köln, Stand 59, www.ecommerceday.de
- multichannelday, 15. Mai 2025, RheinEnergie Stadion Köln, www.multichannelday.de
Wir freuen uns auf Sie.

Kundenbindung profitiert von Werbepost

Die Österreichische Werbemarkt Studie 2024 zeigt: Wenn es um Kundenbindung und Verkaufsförderung geht, führt kein Weg an gedruckten Werbemitteln vorbei. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination von Print und Digital.

Bonn, 15. Juli 2024: Neue Rekordmarke bei den Werbebudgets: Die Gesamtausgaben österreichischer Unternehmen für Werbung stiegen im Jahr 2023 auf über 7,4 Milliarden Euro und übertrafen damit den bisherigen Höchstwert von 2019. Dies ist ein Ergebnis der soeben erschienenen Österreichischen Werbemarkt Studie 2024 der Österreichischen Post AG. Vor allem die Print-Werbemittel konnten ihre Beliebtheit bei den Verbraucher*innen im Vergleich zum Vorjahr ausbauen, wovon insbesondere die persönlich adressierte Werbepost profitierte. Gleichzeitig hat die Kombination digitaler und analoger Kanäle weiter an Bedeutung gewonnen. Für die Österreichische Werbemarkt Studie werden jährlich sowohl Unternehmen als auch Verbraucher*innen zu ihrer Wahrnehmung der verschiedenen Werbearten befragt.

Bei den gedruckten Werbemitteln bewerten die Verbraucher*innen vor allem die persönlich adressierte Werbepost als besonders wirksam: 46 Prozent der Befragten stufen dieses Werbemittel als informativ ein – der höchste Zustimmungswert seit 2018. 39 Prozent sehen sich persönlich adressierte Werbepost genauer an, auch das ein neuer Rekordwert im Vergleich zu den Vorjahren. Adressierte Werbepost wird überdurchschnittlich oft geteilt und generiert so zusätzliche Kaufimpulse, denn 55 Prozent der Verbraucher*innen zeigen die Zusendungen regelmäßig anderen. Die positive Entwicklung der Verbraucherresonanz spiegelt sich auch in den Planungen der Marketingverantwortlichen wider: Die meisten Mehrausgaben haben sie für adressierte Werbesendungen vorgesehen, rund 13 Prozent wollen ihre Budgets für diese Werbeform erhöhen.

Doppelt wirkt besser: Print plus Digital

Wie gut digitales Marketing und Print ineinandergreifen, zeigen die Einschätzungen der Werbetreibenden: 40 Prozent von ihnen sind der Meinung, dass gedruckte Werbemittel den Kauf, das Up- und das Cross-Selling effizient steigern. Parallel dazu wächst die Bedeutung von Werbung in den sozialen Medien: Bereits jede*r Zehnte wird auf Social-Media-Plattformen zum Kauf in einem Online-Shop animiert.

„Die Ergebnisse der Studie zeigen: Unternehmen, die verschiedene Werbekanäle parallel nutzen, erreichen damit gleich mehrere Ziele. Sie stärken nicht nur die Markenbindung, sondern gleichzeitig auch Image und Bekanntheit. Zusätzlich lassen sich mit einer solchen Strategie wirkungsvoll Kaufimpulse setzen", erläutert Stefan Naujoks, Geschäftsführer der Austrian Post International Deutschland GmbH. „Analoge und digitale Werbeformen stehen dabei nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich gegenseitig."

Die Austrian Post International ist ein zuverlässiger Partner für Paket- und Postdienstleistungen und bietet Versandlösungen für E-Commerce, Werbepost und Geschäftspost in mehr als 200 Länder weltweit an.

Die Österreichische Werbemarkt Studie 2024

Die Umfrage für die Österreichische Werbemarkt Studie wurde im Januar, Februar und April 2024 durchgeführt. Hierfür wurden Marketing- und Werbeverantwortliche von 479 österreichischen Unternehmen ab 10 Mitarbeiter*innen sowie 1.000 Konsument*innen zwischen 14 und 69 Jahren um ihre Einschätzung gebeten. Im Rahmen der Befragungen wurden auch die Daten zum diesjährigen Sonderthema Digital Out-of-Home erhoben.

Bitte füllen Sie für den Download das nachfolgende Formular vollständig aus.

Hinweis

Die zur Verfügungstellung der Studie erfolgt für den Nutzer unentgeltlich und kann durch zukünftige Werbung an die Personen, welche die Studie herunterladen, ausgeglichen werden. Die Austrian Post International Deutschland GmbH ermöglicht den kostenlosen Download zu den nachstehenden Bedingungen: Durch den Download der Studie akzeptiert der Nutzer die Verwendung seiner personenbezogenen Daten durch die Austrian Post International zum Zweck der Übermittlung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Austrian Post International, dies auch mittels E-Mail. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@austrianpost.de sowie schriftlich unter der postalischen Adresse: Austrian Post International Deutschland GmbH, Heinemannstraße 11-13, 53175 Bonn widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Pflichtfelder sind gekennzeichnet durch *.
Wir sind dabei!
- E-commerce Berlin Expo, 19. und 20. Februar 2025, Stand M 4.2, www.ecommerceberlin.de
- e‑Commerce Day by Kaufland, 11. April 2025, RheinEnergie Stadion Köln, Stand 59, www.ecommerceday.de
- multichannelday, 15. Mai 2025, RheinEnergie Stadion Köln, www.multichannelday.de
Wir freuen uns auf Sie.